Schottland mit seinen Highlands – erleben Sie abwechslungsreiche Bilderbuchlandschaften und altehrwürdige Schlösser.
Hohe Berge, glitzernde Seen, dichte Wälder und kilometerlange weiße Strände – die schottischen Landschaften sind wirklich atemberaubend. Sanfte Hügel und das sattgrüne Ackerland der Lowlands oder die tiefen Täler zwischen den Bergen der Highlands. Sowohl die Vergangenheit als auch die Gegenwart dieser Kulturnation im Norden Großbritanniens werden Sie begeistern!

Susanne Jasper – Expertin für Gruppenreisen
Informieren Sie sich jetzt bei Susanne Jasper, Ihrer zentralen Ansprechpartnerin für die Reisebüro-Plum-Gruppenreisen.
E-Mail: gruppenreisen@reisebueroplum.de
Tel.: 02161 827 65 34
Reiseverlauf


Herzlich Willkommen in Schottland. Am Vormittag Flug nach Edinburgh. Nach unserer Ankunft Begrüßung durch unsere Reiseleitung und gemeinsamer Transfer nach Glasgow zum Hotel. Dort checken wir für die nächsten zwei Nächte ein.
Abendessen und Übernachtung im Hotel.
Nach dem Frühstück starten wir zur Stadtrundfahrt. Nach dem Niedergang von Schwerindustrie und Schiffsbau hat sich die Stadt in den letzten Jahren herausgeputzt und zur Kulturhauptstadt gemausert, die immer mehr Besucher anzieht. Wir erleben eine Mischung aus gestern und heute. Natürlich dürfen die Höhepunkte wie der George Square mit den eindrucksvollen Monumenten des viktorianischen Wohlstands und die Kathedrale nicht fehlen.
Im Anschluss besichtigen wir Inverary Castle, eingebettet in einen wunderschönen Park und Sitz des Herzogs von Argyll und Oberhaupt des Campbell Clans. Wir können allerdings nur einen Teil des Schlosses besichtigen, da ein großer Teil noch heute von der Familie Campbell bewohnt wird. Voller Eindrücke geht es zurück nach Glasgow.
Abendessen und Übernachtung im Hotel.
Gemeinsames Frühstück und anschließend Fahrt an der »Königin der schottischen Seen«, Loch Lomond, vorbei bis in die menschenleere Bergwelt der West Highlands. Durch das geschichtsträchtige »Tal der Tränen«, Glencoe, gelangen wir in die große geologische Einbruchszone, »Great Glen« genannt. Hier reiht sich ein See an den anderen von West nach Ost.
Über Staustufen, wie man sie bei Fort William besichtigen kann, sind die Seen miteinander verbunden. Wir besuchen am Ufer des Loch Ness Urquhart Castle, eine pittoresk gelegene, einst heiß umkämpfte Burg. Vielleicht sehen wir in den Tiefen des Sees sogar Nessi, wer weiß? Dann geht es weiter nach Inverness, wo wir die nächsten zwei Nächte übernachten werden.
Abendessen und Übernachtung im Hotel.
Heute fahren wir nach dem Frühstück zunächst in Richtung Inverness, wo wir das Culloden Moor Battlefield, sowie das dazugehörige National Trust Visitor Center besichtigen. Das Schlachtfeld von Culloden Moor gehört zur schottischen Geschichte. Hier wurde nicht nur das Schicksal des letzten Thronanwärters aus dem Hause Steward, sondern auch das des gesamten Hochlandes und seiner Bewohner entschieden. In dem Besucherzentrum werden wir über Taktik sowie die politischen Nachwirkungen dieser Schlacht aufgeklärt. Anschließend besichtigen wir das Fort George, welches zu den besterhaltenen Festungsanlagen Europas gehört. Der englische König ließ es gegen die rebellischen schottischen Highlander errichten. Fort George ist die mächtigste Befestungsanlage in Großbritannien. Die Besatzungsgebäude, Verteidigungsanlagen mit Kanonen und die erstklassigen Waffen und Rüstungen erlauben einen faszinierenden Einblick in das Militärleben des 18. Jahrhundert.
Im Tal des Flusses Spey befindet sich eine Destillerie neben der anderen. Natürlich darf der Besuch einer Malt Brennerei, wo wir die Entstehung des »schottischen Lebenswassers« erleben, nicht fehlen. Selbstverständlich werden wir den edlen Tropfen auch kosten.
Abendessen und Übernachtung im Hotel.
Nach dem Frühstück sagen wir „Goodbye“ und machen uns Richtung Süden zu den Blair Castle Gardens auf. Sie befinden sich im Herzen einer historischen Landschaft, die im 18. Jahrhundert angelegt wurden und über einen 9 Hektar großen von Mauern umgebenen Garten, einen ausgedehnten Wald, eine historische Kirchenruine.
Unsere Mittagspause verbringen wir in dem entzückenden Städtchen Pitlochry und haben auch Zeit für einen Bummel durch das Örtchen.
Wir fahren weiter in Richtung Stirling. Schon aus der Ferne ist am Horizont, dominant auf einem Vulkansfelsen erbaut, das Stirling Castle zu sehen. Es ist eine der bedeutendsten königlichen Residenzen in Schottland. Es ist sowohl eine mächtige Festung, die über die Jahrhunderte immer wieder belagert wurde, als auch ein glänzendes Beispiel feinster Renaissancearchitektur. Im Inneren werden wir u.a von der prächtigen Great Hall, der größten, die in Schottland je gebaut wurde, beeindruckt sein.
Unser Tagesziel ist Edinburgh, wo wir die nächsten drei Nächte übernachten und ausreichend Zeit für die faszinierende Stadt haben werden.
Abendessen und Übernachtung im Hotel.
Gemeinsames Frühstück. Das Beste kommt zum Schluss: Edinburgh! Wie soll man die Eleganz, die Würde und Lebendigkeit dieser Stadt beschreiben? Wir starten mit einem Besuch des Edinburgh Castle, eine der bedeutendsten Sehenswürdigkeiten von Edinburgh und Schottland. Die Burg thront über der Stadt.
Dann steht die St. Giles Kathedrale auf dem Programm, bevor wir im Anschluss entlang der Royal Mile bis hin zum Palace of Holyroodhouse spazieren, welchen wir auch von innen besichtigen werden. Heute ist der Palast der offizielle Wohnsitz der britischen königlichen Familie, wenn diese in Edinburgh weilt. Selbstverständlich sehen wir auch die Neustadt.
Abendessen und Übernachtung im Hotel.
Heute geht es schon früh nach dem Frühstück Richtung St. Andrews – bekannt als Heimatstadt Schottlands ältester Universität, zieht diese kleine Stadt Besucher aus aller Welt an. In St. Andrews angekommen, besichtigen wir die Überreste der größten Kathedrale Schottlands – St. Andrew´s Kathedrale, mit ihren teils sehr gut erhaltenen, dazugehörigen Mauern. Im »Cathedral Museum« finden wir eine unvergleichbare Sammlung von Bildhauerei aus dem frühen und späten Mittelalter. Die Turmspitze des nahe gelegen »St. Rules Tower« bietet eine herrliche Sicht über das Umfeld.
Im Anschluss Weiterfahrt nach Edinburgh. Auf dem Weg fahren wir über die »Forth Road Bridge«, von wo aus wir einen guten Blick auf die berühmte »Forth Railway Bridge« haben. Diese Brücke ist auf der ganzen Welt bekannt für ihre freitragende Bauweise und ist die wichtigste Verbindung von den schottischen Lowlands in die Highlands.
Den Rest des Nachmittags verbringen wir auf eigene Faust in Edinburgh. Wie wäre es mit einem abschließenden Bummel auf die Princes Street mit seinen netten Geschäften oder Sie statten der Royal Mile einen letzten Besuch ab und gönnen sich zum Abschluss ein letztes Pint.
Abendessen und Übernachtung im Hotel.
Nach einem letzten gemeinsamen Frühstück heißt es Abschied nehmen. Bis zum Flughafentransfer am Vormittag bleibt noch etwas Zeit für eigene Erkundungen. Mit vielen neuen Eindrücken im Gepäck treten wir unseren Rückflug nach Düsseldorf an.
Eingeschlossene Leistungen:
Zug zum Flug (2. Klasse)
Flüge ab/an Düsseldorf in der Economy-Class bis/ab Edinburgh
Luftverkehrssteuer, Flughafen- und Flugsicherheitsgebühren sowie Ein- und Ausreisesteuern
Transfers am An- und Abreisetag lt. Programm
Rundreise/Ausflüge im Reisebus mit Klimaanlage lt. Programm
7x Hotelübernachtungen (Bad oder Dusche/WC) (2 x 4**** und 1 x 3 *** Hotel)
7x Frühstück, 7x Abendessen in den Hotels (ohne Getränke)
Örtliche deutschsprechende qualifizierte Reiseleitung
Alle Eintrittsgelder lt. Programm
Hotelsteuern (vorbehaltlich Erhöhungen für 2023)
Reisebüro Daniel Plum Reiseleitung
Besichtigungen mit Audio-System
Sicherungsschein
Nicht eingeschlossene Leistungen:
Anreise bzw. Abreise Flughafen Düsseldorf
Alle nicht aufgeführten Leistungen wie Trinkgelder und sonstigen Gebühren
Sonstige Verpflegung, Getränke und persönliche Ausgaben
Reiserücktrittsversicherung, sonstige Versicherungen
Preis:
2.655,– € pro Person im ½ Doppelzimmer
495,– € Einzelzimmerzuschlag