Die AIDAdiva hat im Rahmen des umfangreichen Modernisierungsprogramms “AIDA Evolution” vom 3. Februar bis zum 21. März 2025 einen siebenwöchigen Werftaufenthalt in der französischen Chantier Naval Werft in Marseille absolviert. Diese umfassende Renovierung umfasste zahlreiche Bereiche des Schiffes. Alina und ich durften vom 25. bis zum 28. März das Schiff erkunden.
Unsere Reise mit der AIDAdiva begann am 25. März 2025 auf Malta – allerdings nicht ganz so entspannt, wie wir es uns erhofft hatten. Die Anreise von Düsseldorf über Frankfurt nach Valletta gestaltete sich turbulent im wahrsten Sinne des Wortes. Während des Fluges hatten wir mit Turbulenzen zu kämpfen, und als wir schließlich den Landeanflug auf Malta begannen, mussten wir nach einem ersten missglückten Versuch durchstarten und eine zweite Runde drehen. Doch letztendlich setzten wir sicher auf der Mittelmeerinsel auf.
Nach dem Einschiffen auf die frisch modernisierte AIDAdiva genossen wir den ersten Abend an Bord. Unsere nächste Station war Siracusa auf Sizilien. Dort schauten wir uns einen beeindruckenden archäologischen Park an, in welchem wir ein antikes Amphitheater, Höhlen und vielen Skulpturen entdecken konnten. Besonders beeindruckend war die berühmte Höhle “Ohr des Dionysios”, die für ihre außergewöhnliche Akustik bekannt ist.
Am nächsten Tag erreichten wir Palermo, die lebendige Hauptstadt Siziliens. Bei einem Spaziergang durch die Stadt bewunderten wir die prachtvolle Kathedrale von Palermo. Weiter ging es zur berühmten Quattro Canti, der barocken Kreuzung, die vier Stadtteile Palermos miteinander verbindet. Ein weiteres Highlight war das Teatro Massimo, Italiens größtes Opernhaus, das für seine beeindruckende Architektur und Akustik bekannt ist. Zurück an Bord ließen wir den Abend auf der Silent Party ausklingen – ein besonderes Erlebnis, bei dem jeder über Kopfhörer zwischen drei Musikkanälen wählen kann.
Am 28. März legte die AIDAdiva in Neapel an. Von dort aus traten wir die Heimreise an. Wir gingen von Bord und machten uns auf den Weg zurück nach Deutschland – diesmal mit einem Zwischenstopp in Wien, bevor wir schließlich wieder in Düsseldorf landeten.
Modernisierte Kabinen und neue Suiten
Alle Gästekabinen wurden neugestaltet und erhielten ein helles, modernes Farbkonzept. Neue Möbel wie Stühle und Sofas sorgen für zusätzlichen Komfort. Am Heck des Schiffes entstanden sechs großzügige, familienfreundliche Suiten mit eigenem Sonnendeck, die Platz für bis zu fünf Personen plus Babybett bieten. Suitengäste haben exklusiven Zugang zu neuen Bereichen wie dem Sky Deck und können das Rossini tagsüber exklusiv nutzen.
Erweiterte Gastronomie und neue Bars
Nach der umfangreichen Modernisierung in der Werft hat die AIDAdiva ihr gastronomisches Angebot deutlich erweitert und bietet nun eine noch größere kulinarische Vielfalt. Gäste können aus einer Reihe neuer Restaurants und Bars wählen, die unterschiedlichste Speisen und Getränke anbieten.
Ein besonderes Highlight ist das French Kiss, ein französisches Restaurant, welches klassische französische Spezialitäten serviert. Passend dazu gibt es eine erlesene Auswahl an französischen Weinen und Champagner, in französischem Ambiente. Darüber hinaus hat das French Kiss auch in Form eines Bistros und einer Bar einen Platz an Bord gefunden. Hier gibt es kleine Leckereien wie Macarons oder Pralinen, aber auch belegte Brötchen. Das French Kiss gibt es bereits an Bord der größeren Schiffe und nun auch auf der AIDAdiva.
Asiatische Küche gibt, es im East Fusion. Hier stehen japanische Sushi-Kreationen, thailändische Currys und vietnamesische Pho-Suppen auf der Speisekarte. Des Weiteren gibt es an Bord nun eine Tapas Bar, welche mit authentischen spanischen Kleinigkeiten und die mit spanischen Weinen begeistertet.
Ein weiteres neues Restaurant an Bord ist der Yachtclub, ein Buffet-Restaurant mit Schwerpunkt auf frischen Meeresfrüchten und mediterranen Spezialitäten. Hier können Gäste fangfrischen Fisch, leichte Salate und maritime Köstlichkeiten in einer entspannten Atmosphäre genießen. Der Yachtclub ersetzt dabei das Weite Welt Restaurant. Das beliebte Markt Restaurant wurde neu ausgestattet und bietet jetzt eine noch größere Auswahl. Auch die Almhütte erhielt ein frisches Design, bleibt aber seinem Konzept mit und deftiger Küche treu.
Zusätzlich zu den Restaurants wurden mehrere neue Bars eröffnet, die für ein erweitertes Getränkeangebot sorgen. Die Panorama Bar lockt mit einer großen Auswahl an Cocktails, welche allein an dieser Bar erhältlich sind, während die Tokyo Bar japanisch inspirierte Drinks serviert. Wer es süß mag, kann sich an der Eisbar hausgemachte Eisspezialitäten schmecken lassen.
Auch eine Lanai-Bar findet sich nun auf AIDAdiva und bietet einen wunderschönen Ausblick auf das Meer und die Heckwelle. Die Anytime Disco ist nun die Ocean Bar und bietet viel Platz um etwas zu trinken oder zum Beispiel bei der Silent Party die Nacht zum Tag zu machen.
Neugestaltung des Theatriums und erweiterte Unterhaltung
Das Theatrium wurde mit einladenden Sitzgelegenheiten und einem harmonischen Farbkonzept neugestaltet. Modernste Technik für Sound, Licht und Bühnensteuerung wurde installiert, um ein intensiveres Show-Erlebnis zu ermöglichen.
Für Kinder wurde im Außenbereich ein neuer Fun Park mit einem hohen Kletterturm, Rutschen und spannenden Höhlen geschaffen. Auch der Kids Club wurde für die jüngsten Gäste neugestaltet.
Der Spa-Bereich wurde umfassend erneuert und das Konzept angepasst. Außerdem wurde eine neue Wellness-Suite mit privater Whirlpoolwanne, eigener Sauna und Wasserbett eingerichtet. Nun haben die Gäste die Möglichkeit eine von zwei Suiten für vier Stunden zum Entspannen zu mieten. Der Hair Spa erhielt ein neues Design und wurde durch einen Nail Spa ergänzt.