Markgräfler Land

Start » Markgräfler Land

Markgräfler Land

Wir laden Sie ein zu einer gemütlichen Reise ins Markgräfler Land und seinen Nachbarn, in magische Landschaften mit ihren 2000 Sonnenstunden – mit köstlichen Weinen und regionalen Genüssen, Interessantem rund um Geschichte und Menschen sowie belebende Wohlfühl-Themen.

Voriger
Nächster

Am Morgen starten Sie zu Ihrer Reise in die „Toskana Deutschlands“, die Region Breisgau – das Dreiländer-Eck – angelehnt an die südlichen Ausläufer der Schwarzwaldberge, ausgebreitet zwischen Rhein und Reben. Warme Quellen speisen die Thermalbäder, südliche Winde lassen Wein, Obst und Gemüse gedeihen. Von einer langen und bewegten Geschichte zeugen zahllose Kulturdenkmale, stolze Burgen, prächtige Schlösser mit kostbaren Fresken, geschmückte Kirchen und Kapellen.

Charmante Landstädtchen und malerische Winzerdörfer laden zum Genießen, Erholen und Erleben ein.

Unterwegs haben Sie Gelegenheit, sich bei einer Verkostung edlen Pfälzer Weins auf Ihre genussvolle Woche einzustimmen.

Übernachtung im 3,5 Sterne Hotel im Raum Badenweiler.

Beginnen Sie den Tag mit einem gemütlichen Frühstück bevor Sie die abwechslungsreiche Umgebung erkunden. Wenn Sie sich für Blumen interessieren, lohnt der Besuch der 1926 von Helen Gräfin von Zeppelin gegründeten bekannten Staudengärtnerei. Ursprünglich auf Iris-Züchtungen spezialisiert, umfasst das Angebot heute über 2.500 Staudenarten. Neben einer riesigen Auswahl an Blumen und Beetideen bietet die Gärtnerei eine große Buchhandlung, die auch Wohn- und Gartenaccessoires anbietet. Eine Stärkung können Sie im Café Lilie einnehmen.

Nach einer kurzen Fahrt erreichen Sie das hübsche Städtchen Staufen, in dem die Zeit stehen geblieben zu sein scheint. Bummeln Sie durch die kleinen, ansprechenden Geschäfte oder essen Sie eine Original-Schwarzwälder-Torte am Brunnen auf dem hübschen Marktplatz oder im Café Decker, wandern Sie zur Staufener Burg hoch oder verkosten Sie in der bekannten Hausbrennerei „Schladerer“ einige Obstbrände. Die Hausbrennerei entwickelte sich ab 1844 zu einer Weltmarke, die heute in der 6. Generation fortgeführt wird.

Eingebettet in die Weinberge des Markgräflerlandes, blickt die Fauststadt über das Rheintal auf die Vogesenkette. Die Geschichte Staufens geht weit zurück. Die Stadt ist voller geheimnisvoller Orte. In den verwinkelten Gassen lebte einst auch der Magier und Alchemist Doktor Faust, gerufen von den Burgherren, ihnen Gold herzustellen. 1539 holte ihn hier Mephistopheles, „der obersten Teufel einer“. Auf Wunsch organisieren wir für Sie eine Faust-Führung auf seinen Spuren durch die Stadt.

In der Nähe von Staufen liegt die Wallfahrtskirche in Kirchhofen. Namhafte Barockkünstler des süddeutschen Raumes machten aus der Marienkirche eine der schönsten Sakralräume des Markgräfler Landes.

In Staufen oder Umgebung kommen Weinliebhaber auf ihre Kosten. Im Markgräfler Land werden Grauburgunder und Weiß- oder Spätburgunder angebaut, die Sie in zahlreichen Weingütern verkosten dürfen.

Übernachtung im Hotel

Heute geht es in die nahe Schweiz. An Basel mit seiner imponierenden Architektur vorbei, erreichen Sie Ihr erstes Ziel: BERN – Bundeshauptstadt und Weltkulturerbe in einem. Dort, wo sich die Aare in einer engen Schleife ihren Weg sucht, wurde vor gut 800 Jahren der Grundstein für die Zähringerstadt gelegt. Mit mehr als 6 Kilometern Arkaden, den so genannten Lauben, bietet Bern eine der längsten wettergeschützten Einkaufspromenaden Europas. Den schönsten Ausblick über die von der Aare umflossene Altstadt bietet der erhöhte Rosengarten über dem Bären Park. Auch der Zeitglockenturm (Zytglogge) und das Westtor der Stadt (1191-1256) sind nur eines von vielen Wahrzeichen der Stadt.

Anschließend bleibt Zeit für ein typisches Mittagessen und/oder einen Bummel durch die mittelalterliche Altstadt und die Einkaufspromenaden.

Am Nachmittag erwartet Sie das Emmental mit seinen lieblichen Landschaften und die zünftige Schaukäserei in Affoltern. Erfahren Sie, wie die Löcher in den Käse kommen und vieles mehr. Beim folgenden Original-Schweizer-Käsefondue können Sie das Ergebnis gleich testen und den Blick auf die wunderschönen Alpen gibt es auf der Sonnenterasse bei gutem Wetter gratis dazu.

Übernachtung im Hotel.

Gestern noch in der Schweiz, geht es heute nach Frankreich. Das Elsass liegt verführerisch nahe, eine gute Gelegenheit, unsere französischen Nachbarn zu besuchen. Zunächst geht es nach Colmar. Mit seinen reizvollen Fachwerk- und Renaissancehäusern und den zauberhaft geschmückten Gassen fühlt man sich in Colmar jederzeit willkommen. Besonders bekannt ist die Stadt durch das Unterlindenmuseum, denn hier ist u.a. der berühmte Isenheimer Altar von Matthias Grünewald ausgestellt. Bummeln Sie durch das idyllische Gerberviertel Petite Venise (Klein-Venedig), das Kopfhaus, dessen Fassade mit mehr als 100 Köpfen verziert wurde, sowie die Dominikanerkirche mit dem berühmten Gemälde »Madonna im Rosenhag« von Martin Schongauer.

Nach so vielen Eindrücken haben Sie sicher Appetit bekommen auf einen leckeren elsässischen Flammkuchen… Fahren Sie doch am Nachmittag die elsässische Weinstraße entlang der idyllischen Weinorte Riquewihr und Ribeauville mit den charakteristischen mit Blumen geschmückten Fachwerkhäuschen.

Übernachtung im Hotel

Heute lockt das schöne Münstertal mit dem Kloster Trudpert. Um das Jahr 800 entstand zu Ehren des heiligen Trudpert an dessen Todesstätte das erste rechtsrheinische Benediktinerkloster St. Trudpert. Fast tausend Jahre lang, bis zur Säkularisation im Jahre 1806, war das Kloster stets kultureller, politischer, kirchlicher und wirtschaftlicher Mittelpunkt des Tales und gleichzeitig Ausgangspunkt der Christianisierung im Südschwarzwald. Genießen Sie die interessante Geschichte, die Stille und die wunderschöne Umgebung des Münstertals.

In Ballrechten-Dottingen lädt die Glasbläserei zu einem Besuch ein. Oder Sie steigen auf den 12 hohen Aussichtsturm des Castellbergs nach einer Wanderung durch die wunderschöne Umgebung.

Zur Entspannung bietet sich ein Besuch in der Therme in Bad Krozingen an oder ein Spaziergang durch den Duft- und Kräutergarten im Herzen des Kurparks von Bad Krozingen.

Übernachtung im Hotel.

Nach dem Frühstück besuchen Sie die Stadt der Bächle und Gässle, Freiburg. Bei einem Spaziergang durch die Altstadt geht es vorbei an geschichtsträchtigen Bauten des vergangenen Jahrtausends, den Markthallen, schönen Geschäften und Museen. Fahren Sie mit der Bahn auf den Schlossberg und genießen Sie bei einem Glas badischem Wein die schöne Aussicht.

Wir empfehlen Ihnen das Abendessen in der schönen Umgebung des Münstertals im Landhaus Langeck mit Blick auf die umliegenden Berge des Markgräfler Landes.

Übernachtung im Hotel.

Nach einem gemütlichen Frühstück geht es schon wieder in Richtung Heimat. Auf dem Weg ins Rheinland bietet sich ein Stopp in Gengenbach im Kinzigtal an. Mittelpunkt der Stadt ist der Marktplatz mit dem klassizistischen Rathaus und dem Marktbrunnen mit dem steinernen Ritter.

Hotels:

7 Übernachtungen im 3,5 Sterne Hotel im Raum Badenweiler

Jetzt anfragen

    Tragen Sie sich unkompliziert in unserem Kontaktformular ein, wir werden Sie entsprechend Ihrer Wünsche und Interessen umgehend kontaktieren!
    Hinweis: Das Pflichtfeld ist gekennzeichnet. Alle weiteren Felder sind freiwillige Angaben. Ihre Daten werden nur streng zweckgebunden zur Bearbeitung und Beantwortung Ihrer Anfrage elektronisch erhoben und gespeichert. Informationen zu der Datenverarbeitung finden Sie hier:Datenschutz.

    Reiseideen, Urlaubsangebote, Inspirationen & Tipps – mit unserem Newsletter.

    Jetzt für unseren kostenlosen Reise-Newsletter anmelden!