Wie soll man Irland beschreiben? Wie das Land aus der Butter-Reklame mit glücklichen, irischen Kühen? Ein bisschen. Stellen Sie sich einen weiten Blick über eine raue wilde Küste vor, der Wind bläst, die Möwen fliegen über einen hinweg, mal mit weißen Wolken und strahlendblauem Himmel, mal eine dunkle Gewitterwand am Horizont. Hinter uns eine Hügellandschaft in ganz vielen Grüntönen, Zäune aus Natursteinen, kleine Städtchen mit mindestens je einem Pub. Unterwegs wird man gegrüßt von den Menschen, denen man am Wegesrand begegnet, die Iren sind sehr herzlich, gastfreundlich und sehr stolz.
Da bekommt man schon einmal die Information, dass quasi alle amerikanischen Präsidenten und viele Prominente aus Irland stammen. Vielleicht ist ja auch einer Ihrer Vorfahren ein Ire?!
Wir haben Ihnen zwei je einwöchige Touren zusammengestellt, in den Norden und in den Süden dieser schönen Insel.
8-tägige Reise in den Norden Irlands:
Nordirland wird oft verkannt, manche haben Bedenken, über die Grenze zu fahren, die schöne Natur und Aussichtspunkte sind längst nicht so bekannt wie die berühmten Cliffs of Moher oder der Ring of Kerry. Wussten Sie, dass es im Country Antrim die älteste Whiskey Brennerei gibt? Die Bushmills Destillery. Gehen Sie auf Entdeckung ins unbekannte Irland.
Flug von Deutschland nach Dublin. Von hier aus geht es nach Norden in Richtung Belfast. Unterwegs haben Sie die Möglichkeit, einen Stop in Monasterboice zu machen, eine eindrucksvolle Klosterruine mit einem Friedhof, zwei altertümlichen Kirchen, einem gut erhaltenen Rundturm und zwei der höchsten Hochkreuze Irlands. Tauchen Sie ein in die Stille und die keltische Geschichte.
Die Grenze überfahren Sie fast unbemerkt. Nur ein kleines Schild weist daraufhin, dass man nun nicht mehr in der Republik Irland ist und man sollte britische Pfund dabei haben. (Es werden aber auch überall die gängigen Kreditkarten akzeptiert.)
In Belfast wurde die Titanic gebaut, und das im April 2012 neu eröffnete “Titanic Belfast” Besucherzentrum zeigt die Geschichte des berühmtesten Produkts der Stadt. Von der Planung über den Bau bis zur Tragödie wird hier alles Wichtige beleuchtet.
Bei einer Stadtrundfahrt lernen Sie weitere highlights kennen, beginnend mit der City Hall, Belfasts Rathaus, das im klassischen Renaissance Stil erbaut wurde. Danach fahren Sie an einigen der berühmtesten Häusern Belfasts vorbei, wie z.B. der Grand Opera, und weiter zum Albert Clock Turm der leicht schief ist. Halt an der Queens University, Belfasts berühmter Universität. Sie laufen durch die botanischen Gärten zum Ulster Museum.
Bei einer Spazierfahrt durch Belfast wird auch klar, dass der Konflikt zwischen den Iren und den Engländern zwar schon einige Jahre zurückliegt, aber dennoch in den Köpfen nicht ganz verschwunden ist. Man findet die katholischen und protestantischen Viertel und deren bemalte Häuser, die noch immer von den Auseinandersetzungen erzählen.
Hier ist die irische Geschichte noch sehr lebendig und sichtbar.
Übernachtung in Belfast.
Nach dem Frühstück geht es weiter in den Norden, nach Ballycastle. Hier verbringen Sie zwei Tage, um einige ganz besondere Sehenswürdigkeiten zu genießen. Von Ballycastle ist es nicht weit bis zur Hängebrücke von Carrick-a-Rede. Nur während der Lachs Fangsaison zwischen April und Ende September ist die Schwindel erregende Seilkonstruktion zu bestaunen. Vom Klippenrand verbindet die Holzbrücke die vorgelagerte Basaltinsel. Der Name bedeutet „Fels auf der Straße”. Gemeint ist die Straße der Lachse, die auf ihrem Weg zu den Laichplätzen dem Fels seitlich ausweichen müssen und den Fischern ins Netz gehen.
Nach diesem Abenteuer ist es Zeit für einen Whiskey in der ältesten Brauerei Bushmills im gleichnamigen Ort. Er gilt als Heimat des Uisce Beatha, des „Wassers des Lebens”. Die gleichnamige Destillerie produziert hier seit mehr als 400 Jahren einen der feinsten Single Malt Whiskeys überhaupt. Damit ist Bushmills nachweislich die älteste Brennerei der Welt. Sie lernen auf einer Führung, wie Whiskey gebrannt wird und können diesen nach der Tour auch in der Bar verkosten und erwerben.
Übernachtung in Ballycastle.
Das heutige Hauptziel heißt: Giant’s Causeway, etwa 40.000 Basaltsäulen, die die Wellen des Meeres geformt haben und von der UNESCO zum Weltkulturerbe erhoben wurden. Die Iren selbst bezeichnen das ständig von Wellen umspülte Relikt aus prähistorischer Zeit als das 8. Weltwunder. Eine der vielen Sagen erzählt, das der Riese Finn McCool, der in der irischen Sagenwelt überaus präsent ist, sich einen Weg dorthin gebaut hat, um seine Geliebte erreichen zu können und sie in die Heimat zu holen. Giant’s Causeway bedeutet übersetzt schlicht „Damm der Riesen“. Auf dem Weg nach Derry – wie die Iren sagen – oder Londonderry fahren Sie vorbei an den beeindruckenden Ruinen von Dunluce Castle, ein Muss für Ihre Fotosammlung! Um 1300 wurde die Burg auf einem steil abfallenden, durch einen tiefen Graben vom Festland getrennten Felsen von Richard de Burgh errichtet. 1584 eroberte Sorley Boy MacDonnel die Festung, nachdem er die dortigen Bediensteten bestach, damit diese seine Männer in einem Korb die steile Klippe hinaufzogen. Über Jahrzehnte war die Burg fortan das Machtzentrum der MacDonnels, bis im Jahre 1639 ein Sturm die Schlafkammer der Dienerschaft und die Küche mitsamt dem Personal in die Tiefe riss. Der Sage nach waren es jedoch Meerjungfrauen, die den Gebäudeteil zum Einsturz brachten. Sie nutzten eine Höhle am Fuße des Felsen als Schlafplatz und fühlten sich in ihrer Nachtruhe gestört.
Weiter geht es zum Mussenden Temple, der zwischen 1783 und 1785 von Frederick Hervey, dem 4. Earl of Bristol, auf der windigen Landspitze hoch über dem Meer westlich von Castlerock erbaut wurde. Als wolle er den Elementen trotzen, wählte der Exzentriker für den kleinen Rundbau, den er als Sommerbibliothek nutzte, den riskanten Standort am Rande der Klippen. Am Nachmittag erreichen Sie Derry.
Je nachdem, wie viel Zeit bleibt, bummeln Sie entlang der gut erhaltenen Stadtmauer, um einen ersten Eindruck zu erhalten.
Übernachtung in Derry.
Am Morgen lernen Sie Derry mit seiner bewegten Geschichte kennen. Bei einem Spaziergang auf den City Walls sehen Sie die verschiedenen Stadtteile wie Waterside und Bugside mit den bekannten Gemälden an den Hauswänden. Besichtigen Sie auch die Guildhall, Derrys Rathaus, das in den 70er Jahren einem Bombenanschlag zum Opfer fiel. Es wurde jedoch wieder nachgebaut. Zum Schluss besichtigen Sie das Tower Museum, das die Geschichte von Ulster erzählt. Man beginnt mit der Gründung Derrys durch St.Columkille bis schließlich zum Nordirlandkonflikt in unserer Zeit.
Weiterfahrt nach Adara in Donegal und Übernachtung.
Nicht die Cliffs of Moher sind die höchsten Klippen Irlands, sondern die Slieve Leagues im County Donegal, die sogar zu den höchsten Meeresklippen Europas zählen. Die Klippen sind die Ausläufer des Berges Slieve League. Vom höchsten Punkt der Klippen aus geht es beeindruckende 609 m nach unten zum tosenden Atlantischen Ozean und der Ausblick ist einfach fantastisch.
Alternativ übernachten Sie in Letterkenny und besichtigen den Glenveagh Nationalpark & Castle. 14.000 Hektar umgeben dieses Schloss mit einem der schönsten Gärten Irlands. Das Schloss selbst wurde zwischen 1870 und 1873 erbaut und hat vier Stockwerke. Berge wie Slieve Snacht und Mount Errigal und Seen wie Lough Gleann und Lough Veagh gehören zu den landschaftlichen Highlights des Glenveagh Nationalparks.
Übernachtung in Sligo.
Sie fahren heute auf Ihrer Rundreise nach Carrowmore mit über 60 Steinkreisen und Ganggräbern. Carrowmore ist somit einer der größten megalithischen Friedhöfe aus der Steinzeit in Europa. Danach fahren Sie zum Achill Island mit seinen sagenhaften Ausblicken, Torffeldern, schönen Stränden und Bergen. All dies ist auf dieser Insel zu sehen. Heinrich Böll lebte einst einige Zeit auf dieser Insel.
Übernachtung in Sligo.
Sie verlassen den Nordwesten Irlands und kehren nach Dublin zurück. Unterwegs unternehmen Sie eine Bootsfahrt auf dem Lough Erne und besichtigen Devenish Island. Die Klosteranlage wurde im 6.Jahrhundert von St. Malaise gegründet. Zu sehen sind eine Kirche, Abteiruinen, Grabsteine, ein Hochkreuz, ein kleines Museum, sowie einer der schönsten Rundtürme Irlands.
Übernachtung in Dublin
Nach einem ausgiebigen Frühstück haben Sie – je nach Abflug – noch Zeit, bevor Sie zum Flughafen Dublin fahren. Auf Wunsch erweitern oder verlängern wir Ihre Reise. Wir beraten Sie gerne!
1 Übernachtung inkl. Frühstück im 3,5 Sterne Hotel in Belfast
1 Übernachtung inkl. Frühstück im 3 Sterne Hotel in Ballycastle
1 Übernachtung inkl. Frühstück im 4 Sterne Hotel in Derry
1 Übernachtung inkl. Frühstück im 3 Sterne Hotel in Adara
2 Übernachtungen inkl. Frühstück im 3 Sterne Hotel in Sligo
1 Übernachtung inkl. Frühstück im 4 Sterne Hotel in Dublin
Aktuelle Angebote zu tollen Reisen und Reisetipps bequem nach Hause bekommen.
Kostenlos und unverbindlich.
Reiseideen, Urlaubsangebote, Inspirationen & Tipps – mit unserem Newsletter.
Jetzt für unseren kostenlosen Reise-Newsletter anmelden!
Wir benötigen Ihre Zustimmung, bevor Sie unsere Website weiter besuchen können. Wenn Sie unter 16 Jahre alt sind und Ihre Zustimmung zu freiwilligen Diensten geben möchten, müssen Sie Ihre Erziehungsberechtigten um Erlaubnis bitten. Wir verwenden Cookies und andere Technologien auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern. Personenbezogene Daten können verarbeitet werden (z. B. IP-Adressen), z. B. für personalisierte Anzeigen und Inhalte oder Anzeigen- und Inhaltsmessung. Weitere Informationen über die Verwendung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Sie können Ihre Auswahl jederzeit unter Einstellungen widerrufen oder anpassen.
Nur essenzielle Cookies akzeptieren
Wenn Sie unter 16 Jahre alt sind und Ihre Zustimmung zu freiwilligen Diensten geben möchten, müssen Sie Ihre Erziehungsberechtigten um Erlaubnis bitten. Wir verwenden Cookies und andere Technologien auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern. Personenbezogene Daten können verarbeitet werden (z. B. IP-Adressen), z. B. für personalisierte Anzeigen und Inhalte oder Anzeigen- und Inhaltsmessung. Weitere Informationen über die Verwendung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Hier finden Sie eine Übersicht über alle verwendeten Cookies. Sie können Ihre Einwilligung zu ganzen Kategorien geben oder sich weitere Informationen anzeigen lassen und so nur bestimmte Cookies auswählen.