Die romantische Straße, Deutschlands älteste Ferienroute, gehört zu den besonders beliebten Routen. Kein Wunder, bietet sie doch alles, wofür Bayern steht, historische Städtchen, prächtige Schlösser und Wirtshäuser, die beste köstliche Hausmannskost servieren.
Ankunft in Würzburg mit dem eigenen Wagen oder per Bahn.
Inmitten von Weinbergen, direkt am Main liegt Würzburg, eine lebendige und attraktive Universitätsstadt. Oberhalb der Stadt liegt das Wahrzeichen Würzburgs, die Festung Marienberg.
Vor den kulinarischen Perlen erkundet man die Barockpracht dieser Stadt. Architektonischer Höhepunkt ist die fürstbischöfliche Residenz, die sich seit 1981 UNESCO Weltkulturerbe nennen darf. Im Treppenhaus der Residenz befindet sich das größte Deckenfresko der Welt, geschaffen von Giovanni Battista Tiepolo. – Jetzt können Sie sich belohnen: im Backöfele genießen Sie deftige fränkische Küche mit dunklem Landbier. Weinliebhaber besuchen das Weingut Reiss, seine Silvaner,Traminer und Rieslinge wurden bereits mehrfach prämiert.
Sehenswert ist auch Tauberbischofsheim mit seiner historischen Altstadt, den zahlreichen fränkischen Fachwerkgebäuden, den engen Gassen, Kirchen und Kapellen, dem Kurmainzischen Schloss, dem Schlossplatzbrunnen mit Riemenschneiderfigur und dem Türmers Turm als Wahrzeichen der Stadt.
Übernachtung in Würzburg.
Nach dem Frühstück geht es weiter nach Rothenburg ob der Tauber. Der mittelalterliche Ort mit seinen romantischen Gässchen und den Fachwerkhäuschen ist weltberühmt. Künstler wurden schon immer von der einzigartigen Lage der mittelalterlichen Altstadt inspiriert, deren Silhouette von 42 Tor- und Wehrtürmen geprägt wird. Auch heute noch umfasst die Stadtmauer mit ihren historischen Befestigungsanlagen die gesamte Altstadt. Steigen Sie am Galgentor auf die Stadtmauer und schauen Sie von oben in die romantischen Gassen. Probieren Sie im Anschluss unbedingt die Rothenburger Schneeballen in der Konditorei Walter Friedel, eine süße Eierteig Spezialität.
Übernachtung in Rothenburg ob der Tauber.
Weiter geht es auf der romantischen Straße. Machen Sie einen Stopp in Stillingsfürst im Schlosscafé!
Sie gucken treuherzig aus Kulleraugen und sind sehr niedlich, aber ihr Schicksal ist besiegelt: Die „Stupfl“, wie die berühmten Igel-Pralinen des Schlosscafés heißen, werden heute noch verspeist, am besten auf der Terrasse, die einen wunderbaren Panoramablick über Hohenlohe bietet. Vom Café sind es nur wenige Schritte bis zum beindruckenden fürstlichen Barockschloss und dem Falkenhof inmitten des Naturparks Frankenhöhe.
Im Anschluss fahren Sie weiter nach Dinkelsbühl. Das historische Ensemble in der Altstadt steht Rothenburg in nichts nach. Ein tolles Erlebnis ist ein Stadtrundgang mit einem Dinkelsbühler Nachtwächter. Wenn der Abend sich langsam über die Dächer senkt und sie in warmes Licht taucht, dann entfaltet sich die Magie der Stadt. Die Teichwirtschaft hat einst die idyllische Weiher- und Flusslandschaft der Umgebung geformt. Der „Dinkelsbühler Karpfen“ deckte den Tisch der einfachen Leute wie der wohlhabenden Patrizier. Diese Spezialität können Sie auch heute noch genießen. Abend
Übernachtung in Dinkelsbühl.
Die romantische Straße führt Sie weiter nach Augsburg, der Fugger Stadt, deren Geschichte Sie am besten im Fugger und Welser Erlebnismuseum kennenlernen. Neben dem schönen Renaissance Rathaus und anderen Gebäude aus Gotik, und Rokoko bietet die Stadt auch Restaurants, lässige Kneipen und Bars, traditionelle Handwerker wie Hutmacher und Gerber neben hippen Kaffee-Röstereien und Boutiquen. Nach dem Bummeln und Schauen kehrt man im Schiemanns ein. Hier tafeln Gäste im urigen Gewölbe oder im mediterranen Innenhof.
Übernachtung in Augsburg.
In Richtung Süden liegt Landsberg am Lech, genau zwischen Oberbayern und Schwaben. Hier ist sowohl die Schweinshaxe mit Knödeln zu Hause als auch die Schwäbischen Spätzle. Neben der Lechwehr, der Stadtmauer mit ihren zahlreichen Türmen und dem Hauptplatz mit dem prachtvollen Rathaus und Brunnen ruft hier auch das Abenteuer! Sausen sie mit dem Schlauchboot die Stromschnellen der Lech hinunter. Vielleicht im Anschluss eine Portion von frischen Fränkischen Schäufele mit Knödeln?
Übernachtung in Landsberg am Lech.
Heute erreichen Sie die Voralpenlandschaft. Wenn Sie möchten, lohnt auch ein Stopp in Schongau, dem Kloster Rottenbuch oder die Ammerschlucht, wo man mit Glück Steinadler entdeckt, bevor Sie Wildsteig erreichen. Sanfte Hügel, Wiesen, Weiden, Wälder und Hochmoore bilden mit Maibäumen und rustikalen Gasthöfen eine Alpenkulisse, die Ausgangspunkt ist für Wanderungen, Radtouren und Ausflüge in den Pfaffenwinkel, ins Werdenfelser Land oder ins Allgäu.
Übernachtung im Raum Wildsteig.
Mit dem Ende der romantischen Straße in Füssen erwartet Sie das i-Tüpfelchen: das bezaubernde Märchenschloss Neuschwanstein und König Ludwigs Kinderstube, Schloss Hohenschwangau.
90 Meter unter der Marienbrücke tost das Wasser in der Pöllatschlucht, über ihr ragt Neuschwanstein majestätisch in den blauen Morgenhimmel. Nur wenige Minuten entfernt, vom Ufer des Alpsees aus, ein ebenso beeindruckender Blick: Hohenschwangau präsentiert sich leuchtend gelb in der Morgensonne, dahinter erhebt sich das Ammergebirge als prächtige Kulisse.
Füssen, zwischen Bergen, Seen und Lech vereinigt alles, was sich auf den 460 Kilometern zwischen Main und den Alpen präsentiert hat: beeindruckende Landschaften, tolle Wander- und Radwege, eine lebendige Altstadt, in der sich 2000 Jahre Geschichte spiegeln und ein mittelalterliches Schloss mit einzigartigen Illusionsmalereien.
Übernachtung in Füssen.
Heute geht es wieder zurück in die Heimat. Gerne unterbreiten wir Ihnen Vorschläge für eine Verlängerung der Reise.
7 Übernachtungen inklusive Frühstück in 3-4 Sterne Hotels im Doppelzimmer
Aktuelle Angebote zu tollen Reisen und Reisetipps bequem nach Hause bekommen.
Kostenlos und unverbindlich.
Reiseideen, Urlaubsangebote, Inspirationen & Tipps – mit unserem Newsletter.
Jetzt für unseren kostenlosen Reise-Newsletter anmelden!
Wir benötigen Ihre Zustimmung, bevor Sie unsere Website weiter besuchen können. Wenn Sie unter 16 Jahre alt sind und Ihre Zustimmung zu freiwilligen Diensten geben möchten, müssen Sie Ihre Erziehungsberechtigten um Erlaubnis bitten. Wir verwenden Cookies und andere Technologien auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern. Personenbezogene Daten können verarbeitet werden (z. B. IP-Adressen), z. B. für personalisierte Anzeigen und Inhalte oder Anzeigen- und Inhaltsmessung. Weitere Informationen über die Verwendung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Sie können Ihre Auswahl jederzeit unter Einstellungen widerrufen oder anpassen.
Nur essenzielle Cookies akzeptieren
Wenn Sie unter 16 Jahre alt sind und Ihre Zustimmung zu freiwilligen Diensten geben möchten, müssen Sie Ihre Erziehungsberechtigten um Erlaubnis bitten. Wir verwenden Cookies und andere Technologien auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern. Personenbezogene Daten können verarbeitet werden (z. B. IP-Adressen), z. B. für personalisierte Anzeigen und Inhalte oder Anzeigen- und Inhaltsmessung. Weitere Informationen über die Verwendung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Hier finden Sie eine Übersicht über alle verwendeten Cookies. Sie können Ihre Einwilligung zu ganzen Kategorien geben oder sich weitere Informationen anzeigen lassen und so nur bestimmte Cookies auswählen.